An toller Lage oberhalb des Lettenbades und dem Eisenbahnwagen liegt die dreieckige Kronenwiese an leichter Hanglage. Die Kornhausstrasse als Verlängerung der gleichnamigen Brücke bildet den nordöstlichen Abschluss. Im Südwesten liegt die schöne Parkanlage des Schindlerguts. Parallel zum Hang bildet die Nordstrasse die obere und nördliche Begrenzung des Areals. Das Projekt reagiert auf die Situation mit zwei fünf- bis sechsgeschossigen Gebäuden. Das lange Haus A folgt dem Verlauf der Kornhausstrasse und vermittelt zwischen den Bauten des Quartiers und dem parkartigen Freiraum. Die beiden Köpfe schaffen eine präzise städtebauliche Einbindung des Gebäudes. Das Haus B steht an der Nordstrasse und führt die lockere Bebauung dieser Strasse weiter. Zusammen bilden sie ein vieldeutig lesbares Ensemble. Die kompakte Anordnung der Baukörper generiert einen maximal grossen, offenen Aussenraum.
Offener Wettbewerb 2010
Bauherrschaft: Stadt Zürich
Raumprogramm: 95 Wohnungen, Gewerbe
Mitarbeit: Oliver Klisch, Deborah Wyss