Schwamendingen als durchgrünte Gartenstadt befindet sich in einem starken Wandel. Viele Areale werden durch Ersatzneubauten mit einer viel höheren Ausnützung geprägt. Ein sehr gutes Beispiel in unmittelbarer Nähe ist der Mattenhof. Eine intelligente städtebauliche Setzung und eine wertige zeitlose Materialisierung prägen diesen attraktiven Ort. Diese Überbauungen bringen auch eine gut durchmischte Mieterschaft mit sich, was sich positiv auf das ganze Quartier auswirkt. Unsere Parzelle befindet sich mitten in diesem sich entwickelnden Quartier und profitiert von dieser Aufbruchstimmung.Ein viergeschossiger länglicher und gestaffelter Baukörper ist auf der Parzelle situiert. Das Attikageschoss springt auf beiden Längsseiten zurück und lässt das Volumen schlank wirken. Die Staffelung entsteht durch den Wunsch allen Wohnungen eine mehrseitige Ausrichtung zu ermöglichen. Zur Altwiesenstrasse haben die Individualzimmer durch das Übereckfenster Morgensonne und einen wunderbaren Blick in den Landschaftsraum der Freihaltezone. Nach Südwesten profitieren die Wohnungen ebenfalls durch die volumetrischen Versätze von der Weitsicht und der guten Besonnung.
Eingeladener Studienauftrag 2018
Projektleitung: Ines Maso
Planung und Realisierung 2019 - 2022
Raumprogramm: 29 Wohnungen
Bauherrschaft: Neuapostolische Kirche Schweiz
Generalunternehmung: Raumwerk AG
Landschaftsarchitektur: Berchtold.Lenzin Landschaftsarchitekten Zürich
Bauingenieur: Büro Thomas Boyle und Partner
Haustechnik: Caltronic GmbH
Elektro: WSM AG
Bauphysik: bakus gmbh
Fassadenplaner: EBP
Fotos ©Roland Bernath