Architektur
Die Gebäudeform entwickelt sich aus drei Clustereinheiten mit jeweils vier Klassenzimmern, die zu einander versetzt angeordnet sind. Die Geschosse funktionieren sowohl als drei Clustereinheiten als auch als durchgehendes Geschoss. Die Entfluchtung sämtlicher Räume über die Aussentreppen ermöglicht die Bespielbarkeit aller Lern- und Spiellandschaften. Durch die Geometrie der Geschosse entstehen keine nach Norden ausgerichteten Räume. Auch das lärmabgewandte Lüften sämtlicher Räume ist gegeben. Die fünfeckigen Klassenzimmer lassen ganz unterschiedliche kindgerechte Möblierungen zu: Neben dem klassischen Frontalunterricht ist der Unterricht mit Gruppentischen oder einer U-förmigen Möblierung möglich. Durch die Reduktion der Statik auf Stützen und Treppenkerne entsteht eine maximale und zukunftsoffene Flexibilität der Raumeinteilung.
Eingeladener Wettbewerb 2014
Mitarbeit: Yves Rogger