Baubeschrieb


Das Konzept des Gebäudes beruht auf einer S-förmigen Figur, die aus vier zu einander verschobenen Wandscheiben aufgebaut ist. Diese zum Teil raumhaltigen Wandscheiben generieren einen fliessenden Raum. Durch die Hanglage liegen die drei Eigentums-
wohnungen über zwei Untergeschossen. Über der Garage sind im ersten Unter-
geschoss ein Atelier gegen die Stadt und hangseitig die Kellerräume untergebracht. Eine gemeinsame Dachterrasse bietet allen Bewohnern Sonne und Aussicht. Üeber eine Freitreppe gelangt man zum rückspringenden Eingangsbereich des Treppenhauses. Vom Entrée der Wohnungen führt ein Korridor in die privaten Räume gegen Osten und Norden, die einerseits zur Morgensonne und andererseits auf die Obstbäume gegen Norden orientiert sind. Gegen Westen und zur Aussicht erstreckt sich ein grosszügiger Wohnraum, der sich nach Südosten zum Essbereich ausdehnt und schliesslich in der Terrasse endet.

Kenndaten


Planung und Realisierung 1999 - 2003
Bausumme: 2.7 Mio.
Raumprogramm: 3 Wohnungen, 1 Atelier
Bauherrschaft: Privat
Projektleitung:
Pascale Guignard, Stefan Saner
Innenausbau: mit Hannes Wettstein
GU: Senn BPM AG
Ingenieur: Dr. Lüchinger & Meyer
Haustechnik: Caltronic GmbH
Elekktro: Elektro Schäfer AG
Bauphysik: Bakus AG
Fotos: Georg Aerni,
Guignard Saner