Die polygonale Form des Projektes gibt eine präzise Antwort auf die städtebauliche Situation: Sie nimmt die Geometrie der Bahnhofstrasse auf und spannt gleichzeitig den klar gefassten Garten zur Glärnisch-
strasse auf. Der zweigeschossige Baukörper sitzt an der erhöhten Kante und erstreckt sich über die Zonengrenze nach Westen. ?eber die Eingangshalle des Sockelgeschosses an der Bahnhofstrasse sind das neue und das bestehende Haus erschlossen. Im Gartengeschoss sind der Wohnbereich und das Pflegezimmer der ersten Wohngruppe und das Büro angelegt. Die beiden folgenden Geschosse sind Zimmergeschosse mit je sechs Zimmern. Sämtliche Zimmer erhalten mindestens zwei Fassadenausrichtungen und eine eigene geometrische Prägung. Im Attika befinden sich der Wohnbereich und zwei Zimmer der zweiten Wohngruppe. ?eber das Treppenhaus erschlossen, steht die grosszügige Dachterrasse auch allen anderen Bewohnern zur Verfügung.
Eingeladener Wettbewerb 2009
1. Preis
Mitarbeit: Philipp Mohr, Simone Renfer
Planung und Realisierung 2010 - 2013
Bausumme: 4.5 Mio.
Raumprogramm: 2 Wohngruppen à 7 Zi
Bauherrschaft: Humanitas
Projektleitung: Anna Zarges
Simone Renfer, Othmar Villiger
Bauleitung: Steiner Hutmacher
Landschaftsarchitektur: Berchtold.Lenzin
Bauingenieur: Dr. Deuring + Oehninger AG
Haustechnik: Caltronic GmbH
Elektro: Gutknecht AG
Bauphysik: Bakus GmbH
Fotos: Roland Bernath