Baubeschrieb


Das an den Ortskern angrenzende Baugebiet wird durch den Verlauf der Chämt mit den beidseits parallel verlaufenden, landschaftlich abwechslungsreichen Hügelzügen geprägt. Die Längsrichtung wird durch die Wiesenböschung zum Bahnhof hoch zusätzlich betont. Die Usterstrasse durchquert die Talsohle und bildet mit den angrenzenden kleinmassstäblichen Gebäuden den Dorfkern. Städtebaulich folgen die Baukörper der landschaftlichen Hauptrichtung. Die beiden Gewerbehäuser ergänzen die Dorfstruktur und fassen die Schmittestrasse. Das lange Wohnhaus lehnt sich an die Volumetrie der Industriebauten an. Als landschaftlich und ökologisch wertvolles Element bleibt die Böschung im Westen erhalten. Sie findet Ihren Abschluss an einem der neuen Baukörper. An ihm entlang führt eine breite Treppe zum Bahnhof hoch.

Kenndaten


Eingeladener Wettbewerb 2005
1. Preis
Architekturpreis Region Winterthur 2012
Planung und Realisierung 2007 - 2010
Bausumme: ca. 32 Mio.
Raumprogramm: 74 Wohnungen, Gewerbe
Bauherrschaft: Pensionskasse Sada,
Baugenossenschaft Werdmühle
Bauherrenvertretung: Kummer Baumanagement
Projektleiter: Othmar Villiger
Mitarbeit: Jan-Miro Joest, Simone Renfer
GU: Arigon Generalunternehmung
Landschaftsarchitektur: Berchtold.Lenzin
Ingenieur: Synaxis AG
Haustechnik: Caltronic GmbH
Elektro: Schmidiger Rosasco AG
Baupysik: Wichser + Partner AG
Foto: Roman Keller